Interrail
Interrail ist ein guter Reisepass, aber man muss leider ein bisschen planen, sonst spart man hier nicht so viel.
Lohnt sich Interrail?
- Interrail ist im Heimatland NICHT nutzbar d. h. es gilt nur im EU-Ausland
- Ausnahme beim Interrail Global Pass: 1 x Inbound und 1 x Outbound im Heimatland d. h. man kann Interrail auch an zwei beliebigen Tagen im Heimatland nutzen, um ins Ausland zu fahren bzw. wieder nach Hause zu kommen
- wenn man alle Zugfahren als Sparticket schon Monate vor der Reise kauft, ist Interrail deutlich teurer > Nachteil ist jedoch die mangelnde Flexibilität
- Hauptvorteil von Interrail: zum moderaten Preis flexibel reisen und vor Ort spontan entscheiden, wo man hinfahren möchte
- Spareffekt ausrechnen: Vergleich des normalen Zugtickets mit den Kosten des Interrail Tickets z. B. Paris - Marseille kostet als normales Ticket ca. 100 Euro. Interrail Global Pass für 5 Tage kostet 298 Euro. Wenn man drei solche Fahrten im Wert von 100 Euro bucht, also 3 x 100 Euro = 300 Euro, dann hat sich Interrail schon amortisiert.
- Viele Fähren bieten zwischen 25 – 50 % Rabatt an, wenn man ein Interrail Ticket hat. Man muss hierbei keinen „Tag“ des Interrail Tickets aufbrauchen. Der Rabatt bezieht sich meistens auf die billigste Preiskategorie z. B. 25 % Rabatt auf den Grundpreis und alle Extras wie z. B. Essen oder Kabinenzuschlag ohne Rabatt. Auf der Homepage von Interrail werden alle Kooperationspartner mit % Rabatt aufgelistet.
- In Osteuropa ist Zugfahren deutlich billiger, sodass sich das Interrail Ticket in der Regel nicht lohnt.
- Global Pass: gilt in fast allen Ländern in Europa und man kann es auch an zwei Tagen im Heimatland nutzen (In- und Outbound Reise)
- Ein-Länder Pass: dieser Pass gilt nur in einem Land. Je nach Land gibt es unterschiedliche Preiskategorien. Osteuropa ist billiger als Westeuropa
- xy Tage in 1 / 2 Monaten: wenn man einen Tag "einlöst", sollte man möglichst weite Distanzen fahren. Beispiel 5 Tage in 1 Monat Interrail Global Ticket kostet 298 Euro, also 300 Euro / 5 Tage = 60 Euro pro Tag d. h. das Ticket bzw. die Fahrten an dem Tag sollten mindestens 60 Euro kosten, sonst lohnt sich das Interrail Ticket nicht.
Interrail Global | 12 - 27 Jahre | 28 - 59 Jahre | ab 60 Jahre |
4 Tage in 1 Monat | 194 Euro | 258 Euro | 232 Euro |
5 Tage in 1 Monat | 223 Euro | 298 Euro | 267 Euro |
7 Tage in 1 Monat | 264 Euro | 352 Euro | 317 Euro |
10 Tage in 2 Monaten | 316 Euro | 421 Euro | 379 Euro |
15 Tage in 2 Monaten | 389 Euro | 518 Euro | 466 Euro |
15 Tage durchgehend | 349 Euro | 465 Euro | 419 Euro |
22 Tage durchgehend | 408 Euro | 544 Euro | 489 Euro |
1 Monat durchgehend | 528 Euro | 704 Euro | 633 Euro |
2 Monat durchgehend | 575 Euro | 768 Euro | 691 Euro |
3 Monat durchgehend | 711 Euro | 947 Euro | 853 Euro |
Reservierungsgebühr
- eigentlich ist beim Interrail Ticket alles "inklusive", aber leider erheben viele Länder, insbesondere die beliebten Reiseländer Italien, Spanien und Frankreich Reservierungsgebühren bei Nutzung der Schnellzüge
- Regionalzüge meistens ohne Reservierungsgebühr (dauert aber bei weiten Distanzen zu lange, sodass es meistens keine Option ist)
- Reservierungsgebühr fällt pro Zugfahrt an d. h. beim Wechsel des Schnellzuges muss man die Reservierungsgebühr nochmal zahlen > daher am besten immer Zugverbindungen ohne Umsteigen wählen
- Frankreich TGV: 20 Euro (begrenztes Kontingent für nur 10 Euro)
- Spanien: 6 - 10 Euro
- Italien: 10 Euro
- Nachtzüge: meistens mindestens 10 Euro für Sitzwagen. Liegewagen meistens zwischen 20 - 50 Euro
- Länder fast ohne Reservierungsgebühren (außer Nachtzüge): Deutschland, Schweiz, Österreich, England
- Interrail Rail Planner App mit guter Übersicht wie viel Reservierungsgebühr pro Zug anfällt: https://www.interrail.eu/de/plan-your-trip/tips-and-tricks/rail-planner-app
Interrail, Interrail Global Pass, Reservierungsgebühr Interrail